Unser neues Projekt entsteht derzeit in der Landgemeinde Unstrut-Hainich in der Gemeinde Großengottern.

Zum Baustart versammelten sich (von links): Carsten Ruhle (Vorsitzender Volkssolidarität Thüringen), Uwe Zehaczek (Bürgermeister Unstrut-Hainich), Flemming Christensen (Geschäftsführer Exsos Projekt GmbH), Thomas Schneider (Ortschaftsbürgermeister Großengottern) und Matthias Wilfroth (Geschäftsführer Volkssolidarität Thüringen).
weiterlesen
Der VS-Landesvorsitzende Carsten Ruhle sagt: „Außer diesen jetzt sehr wichtigen Einrichtungen dürfen wir aber die Sicherung der Tagespflegeeinrichtungen für Thüringer Seniorinnen und Senioren nicht vergessen. Tagespflegen müssen zum Schutz der Gesundheit geschlossen werden, aber die Kosten laufen weiter.“
weiterlesen
Der Landesvorsitzende der Volkssolidarität (VS) Thüringen, Carsten Ruhle, mahnt konkrete Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland an. „Wir kennen die Herausforderungen, wir diskutieren sie seit Jahren – doch nun ist es dringend notwendig, dass Lösungen präsentiert werden. Die Fachkräfte müssen nun kommen und eingesetzt werden können“, sagt er anlässlich des Fachkräfte-Gipfels im Bundeskanzleramt.
weiterlesen
Der VS-Landesvorsitzende Carsten Ruhle sagt: „Das Gesetz kann ein wichtiger Beitrag dazu sein, das sich Unternehmen, in denen bei den Löhnen noch Potenziale bestehen, in diesem Bereich mehr engagieren. Da zum Teil leider immer noch abgewartet und laviert wird, ist der Pflegemindestlohn ein wichtiges Werkzeug. Von einer kompetenten Pflegemindestlohnkommission ausgearbeitet, wird er eine gerechte und tragfähige Leitlinie sein“.
weiterlesen
langjährige ehrenamtliche aktive Mitglieder der Volkssolidarität in Thüringen erhielten am 17.10.2019 hohe Auszeichnungen und Anerkennung im Parlamentssaal des Hotels.
Hoher Besuch der Mininsterpräsident von Thüringen Bodo Ramelow, war unser Ehrengast und hielt eine tolle Rede.

die einen Freiwilligendienst absolvieren. Sie unterstützt ausdrücklich entsprechende Vorschläge des Paritätischen Gesamtverbandes und des Deutschen Kulturrates.
Der VS-Landesvorsitzende Carsten Ruhle sagt: „Freiwillige leisten wie unsere Soldaten einen unschätzbaren Dienst für unsere Gesellschaft und müssen deshalb genauso unterstützt werden.“ Beim einstigen Zivildienst galt der Zivildienstausweis zugleich als Fahrkarte für Familienheimfahrten in Zügen der Deutschen Bahn. „Dies muss wieder eingeführt und auf den ÖPNV sowie die Tarifverbünde erweitert werden“, so Ruhle. „Hierbei sind neben dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) auch die in Länderhoheit fallenden Jugendfreiwilligendienste (FSJ) mit einzubeziehen.“
Der VS-Vorsitzende verweist darauf, dass die Einführung von Freifahrtregelungen auch einen wertvollen Beitrag zur Entlastung im Pflegekräftebereich leisten kann.
„Denn wenn die Freiwilligendienste attraktiv ausgestaltet sind, finden sich auch genügend Freiwillige, die den professionellen Kräften zur Seite stehen. Dies ist vor dem Hintergrund der angespannten Lage auf dem Fachkräftemarkt von wachsender Bedeutung“, so Ruhle.
weiterlesen
Am 30.05. fand der diesjährige Landeswandertag auf dem Gelände eines ehemaligen Ausfluglokals in der Umgebung von Bad Klosterlausnitz statt. Ca. 310 Wanderfreunde folgten der Einladung des Kreisverbandes Ostthüringen e. V. und konnten bei schönem Wetter die Gegend näher kennenlernen und bei drei unterschiedlichen Routen diese erkunden.
weiterlesen
gewählt auf der Landesdelegiertenversammlung im Dezember 2018 in Pößneck
Landesvorstand + weitere Mitglieder des Landesvorstandes
weiterlesen
langjährige ehrenamtliche aktive Mitglieder der Volkssolidarität in Thüringen erhielten am 17.10.2018 hohe Auszeichnungen und Anerkennung im Festsaal des Volkshauses Sömmerda.