Mit einem Brief an Minister Spahn (CDU) und die zuständigen Landesminister/-innen appelliert das „Bündnis für Gute Pflege“ die Ausstattung mit Schutzkleidung in der Pflege mit höchster Priorität voranzutreiben.
weiterlesen
Aus dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Rentenwertbestimmungsverordnung 2020 geht hervor, dass sich die insgesamt positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Jahr 2019 auch für Rentner/-innen bemerkbar macht.
weiterlesen
Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben sich auf Eckpunkte eines Tarifvertrages für eine Corona-Sonderprämie in Höhe von 1.500 Euro geeinigt.
weiterlesen
Die Volkssolidarität organisiert mit ihren Partnern der Deutschen Bahn und "Wir für Gesundheit" eine kleine österliche Überraschung in Form von 10.000 Lindt-Schokoladen-Osterhasen für die Pflege- und Betreuungskräfte der Volkssolidarität.
weiterlesen
Dr. Alfred Spieler, Mitglied der AG Sozialpolitik beim Bundesverband der Volkssolidarität, kommentiert den Brief des Präsidenten und des Bundesgeschäftsführers zur Corona-Krise und betont die Bedeutung der sozialpolitischen Interessenvertretung der Volkssolidarität.
weiterlesen
Mit einem Brief bedanken sich der Präsident der Volkssolidarität Dr. Wolfram Friedersdorff und der Bundesgeschäftsführer Alexander Lohse bei den Mitarbeiter/-innen und Mitgliedern der Volkssolidarität, bekräftigen ihre Positionen im Zusammenhang mit der Corona-Krise und rufen zur Solidarität auf:
weiterlesen
Um der weiter fortschreitenden Ausbreitung von Covid-19 entschlossen entgegenzuwirken, sind unsere Kindertagesstätten geschlossen. Wer hat Anspruch auf Notbetreuung? Was passiert mit den Elternbeiträgen? Wie erkläre ich meinem Kind das Coronavirus? Wie kann sich mein Kind zu Hause weiterbilden? Wir haben zahlreiche Links für Eltern und Kinder zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert werden.
weiterlesen
Den heute vorgelegten Bericht der Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ kommentiert der Präsident der Volkssolidarität Dr. Wolfram Friedersdorff wie folgt: „Die Rentenkommission hatte den Auftrag, Wege zu einer nachhaltigen Sicherung und Fortentwicklung der Alterssicherungssysteme zu finden. Das ist ihr offensichtlich nicht gelungen.“
weiterlesen
„Das ist eine humanitäre Katastrophe. Dass sich diese Szenen in Europa, dem Kontinent, der 2012 den Friedensnobelpreis erhielt, abspielen, ist unerträglich“, sagt Gabi Evers, Vorstandmitglied des Bundesverbandes der Volkssolidarität.
weiterlesen
„Es ist unerlässlich, dass die Gesellschaft in dieser Zeit zusammensteht und solidarisch handelt, um die Corona-Krise zu überstehen. Jede und jeder trägt Verantwortung für sich selbst und andere. Vernünftiges und solidarisches Verhalten für den Schutz von Menschen ist jetzt mehr denn je gefragt."
weiterlesen