Gute Pflege braucht sichere und zukunftsfeste Rahmenbedingungen
Volkssolidarität fordert fundierte Finanzierung menschenwürdiger Pflege
Das Besondere von Pflege ist die Unplanbarkeit des Eintritts, ihre Dauer und Unabsehbarkeit im Verlauf: häufig nimmt der Schweregrad der Pflegebedürftigkeit und des Umfangs der Verpflichtungen der Pflegenden im Laufe der Zeit zu. Daher ist der Bedarf an verlässlicher, bedarfsorientierter Unterstützung im Alltag groß. Weiterlesen
Gesundheitschancen verbessern
Volkssolidarität ist Mitglied im Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Am 14.03.2019 hat Frau Sabine Dummert vom Bundesverband der Volkssolidarität die Beitrittserklärung an den stellvertretenden Leiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Herrn Prof. Dr. Martin Dietrich, übergeben. Weiterlesen
Widerspruchslösung bei der Organspende
Brief des Präsidenten an die Mitglieder der Volkssolidarität
Liebe Mitglieder der Volkssolidarität,
vor einigen Monaten hatte der Bundesgesundheitsminister, Jens Spahn, angekündigt, einen Gesetzentwurf zur Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende vorzulegen. Den Worten sind noch keine Taten gefolgt, dennoch bleibt das Problem, dass die Zahl an Kranken, die dringend auf ein Spenderorgan angewiesen sind und die Zahl der Spender/-innen nicht deckungsgleich sind. Es fehlen Spender/-innen. Weiterlesen
Volkssolidarität fordert Vermeidung von Folgeeffekten
Stärkungsgesetze nicht nur für stationäre Pflegekräfte
Trotz einzelner gut gemeinter Maßnahmen, ist ein umfassendes Konzept im Sinne der Pflegenden als auch der Gepflegten nicht zu erkennen. Das fragmentierte politische Vorgehen torpediert anvisierte Pflegeverbesserungen. Die Volkssolidarität fordert deshalb Stärkungsgesetze nicht nur für Pflegekräfte. Weiterlesen